Psychomotorik |
Die Psychomotoriktherapie ist eine pädagogisch-therapeutische Massnahme, die bewegungsauffällige Kinder und Jugendliche in ihrer motorischen Entwicklung unterstützt und ihre Fähigkeiten in den Bereichen Grobmotorik (Bewegung des ganzen Körpers), Feinmotorik (manuelle Tätigkeiten), Grafomotorik (Schreibfertigkeit) und Persönlichkeit (Selbstvertrauen und Sozialkompetenz) fördert. Ziele • Verbesserung der Basisfunktionen, der Koordinationsfähigkeit, der fein-, grob- und grafomotorischen Fertigkeiten • Fördern der Bewegungsfreude, Stärken des Selbstwertgefühls und der Persönlichkeit Angebote • Beratung der Lehrkräfte bezüglich Unterrichtsgestaltung nach psychomotorischen Gesichtspunkten • Prävention in Kindergarten und Schule: Vorbeugen von motorischen Störungen und Unterstützung der Bewegungsentwicklung der Kinder • Beratung von Eltern und Lehrpersonen |
Adresse
Schulhaus Rütti, 3780 Gstaad